
Über uns
Der Verein peribass, der das Projekt «beni» führt, wurde im Januar 2022 als Fachverein gegründet. Er besteht aus rund 20 Einzel- und Kollektivmitglieder aus den Bereichen Pädiatrie, Gynäkologie, Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Gesundheit, Recht, Forschung und Politik. Diese breite fachliche Abstützung sichert unter anderem die Qualität der Ergebnisse. Das Projekt «beni» wird in enger Zusammenarbeit dem Kantonsspital Winterthur (KSW), Hebammen, gynäkologischen und kinderärztlichen Praxen und Fachpersonen rund um Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit durchgeführt und evaluiert.
Wer wie am Projekt mitwirkt:

Der Vorstand
Pearl Pedergnana
Präsidentin & Alt - Stadträtin (SP)

"Alle Mütter und Väter wollen gut für ihr Kind sorgen. Unsere App unterstützt sie. Dafür setze ich mich mit Herzblut ein." Pearl Pedergnana Vorstandspräsidentin

"Als Frauenärztin unterstütze und begleite ich Schwangere medizinisch und beratend nach bestem Wissen und Gewissen. Nur kann ich im manchmal hektischen Praxisalltag nicht „hinter die Kulissen schauen.“ Dank der einfachen App mit evidenzbasiertem Fragebogen erkennt die werdende Mutter selber anhand der Ampelauswertung, ob sie Unterstützung braucht. Sie wird mit örtlichen Hilfsangeboten vernetzt und kann diese in Anspruch nehmen. Damit der Start in ein gesundes Kinderleben gelingt. Dafür engagiere ich mit in diesem Verein." Regula Dedial Vorstandsmitglied
Manuela Höhener
Kinderärztin Winterthur

"Kinder brauchen eine einfühlsame Umgebung und sorgfältige Begleitung in ihrem Aufwachsen. Mit diesem Projekt möchte ich dazu beitragen, jungen Familien einen gelingenden Start zu ermöglichen.“ Manuela Höhener Vorstandsmitglied

"Mit «beni» haben Eltern ein wichtiges und sorgfältiges Unterstützungsangebot, das ihnen hilft, ihre Kinder einfühlsam begleiten und betreuen zu können. Deshalb ist mir dieses Projekt ein grosses Anliegen.“ Dorothee Ulrich Mosimann Vorstandsmitglied